Heute habe ich einem jüngeren Kollegen Netmasks und Broadcast-Adressen beibringen wollen, und habe eine Runde über Stellenwertsysteme, Logarithmen, den Unterschied zwischen Ziffer und Zahl und dergleichen Dinge mehr drehen müssen. Mir sind diese Dinge damals mehr oder weniger zugeflogen - einmal weil so etwas an der Schule unterrichtet worden ist, und zum anderen, weil ich einige Jahre mit verschiedenen Assemblern rumhantiert habe, bevor ich meine erste Hochsprache (C64 Basic zählt wohl nicht als solche :) gelernt habe.
Dies ist nicht mehr das Strandbild, das ich aus meiner Jugend kenne. Früher war der Strand in Ording sauber geteilt zwischen Strandkorbinhabern und Strandburgenbauern.
In “ADO-donkey” will prevail, johnlim writes:
Appliances sind eine Pest. Egal, welche Farbe sie haben und was sie tun.
Ältestes auffindbares USENET Posting von mir. Das war vor 15 Jahren.
Ich verbrache wohl ganz schön viel Strom. Für den Zeitraum vom 01.11.2003
bis zum 14.06.2004 rechnen die Stadtwerke Karlsruhe jedenfalls 3177 kWh ab.
SonicWall preist den SSL Offloader SSL-RX an als
Der Artikel Filesysteme sind Datenbanken von Matthias Leisi regt mich an, hier mal ein paar Sachen aufzuschreiben, die ich schon länger vor mir her kullere.
In der Computerwoche findet sich ein Artikel, der sich mit dem Thema “Sicherheit von Webanwendungen” beschäftigt. Nun ist es die Computerwoche, und daher nicht so richtig verwunderlich, wenn dieser Artikel das Thema eher … oberflächlich behandelt. Aber so einige Ideen schockieren mich dann doch.
Irgendwann Ende der 80er fiel mir ein Zortech C++ Compiler in die Hand. Den mochte ich, weil er anders als das cfront auf dem AIX ein nativer Compiler war. Ich habe also das VP/ix in meinem SCO Xenix hochgefahren, ein MS-DOS rein installiert und ein wenig mit der Sprache rumexperimentiert.
Ich habe mich
an anderer Stelle
bereits über Blogs und ihre Technik aufgeregt. Hier eine etwas
geordnetere Präsentation meiner Gedanken zu diesem Thema:
Rumo ist ein kleiner Wolpertingerwelpe, der auf einem idyllischen Fhernhachenbauernhof auf Walter Moers Kontinent Zamonien aufwächst. Und wer immer noch geglaubt hat, daß Walter Moers’ Bücher Kinderbücher seien, der wird schon auf den ersten paar Seiten eines besseren belehrt.
Wir sind so geil,
wir sprechen XML.
Nicht irgendein XML, nein, sogar RSS.
layout: post
published: true
title: Cooties!
author-id: isotopp
date: 2004-02-08 10:32:43 UTC
tags:
computer
lang_de
feature-img: assets/img/background/rijksmuseum.jpg
—
Und wieder ein
Slashot moment:
Die fließende Königin ist die Beschützerin von Venedig. Nur sie allein hat mit ihrer Magie die Mumientruppen des Pharao über 30 Jahre zurückhalten können.
Dead until dark ist die Geschichte einer Kellnerin, die Gedanken lesen kann und die sich einen Vampir als Liebhaber anschafft, während ihr Chef ein Werhund ist.