Die wunderbare Welt von Isotopp

A Revolution Devours Its Children

Kristian Köhntopp - November 11, 2023
Initially published in c’t 26/23, page 70. All my texts are made available in this blog after some time. The version shown is the raw edit of the article text without pictures and illustrations. Hier ist das Original in deutscher Sprache . A Revolution Devours Its Children by Kristian Köhntopp Departure from Traditional Open Source Licenses Open source once set out to guarantee users the greatest possible freedom in the operation of software and to challenge the software titans.

Eine Revolution frißt ihre Kinder

Kristian Köhntopp - November 11, 2023
Dieser Text erschien in c’t 26/23 auf Seite 70. Wie alle meine Texte ist er nach einiger Zeit auch in meinem Blog frei verfügbar. Die hier veröffentlichte Fassung ist die Rohfassung des Artikeltexts ohne Abbildungen und Illustrationen. This text is also available in English . Eine Revolution frisst ihre Kinder von Kristian Köhntopp Abkehr von klassischen Open-Source-Lizenzen Open Source war einmal angetreten, um Nutzern die größtmögliche Freiheit im Betrieb von Software zu garantieren und Software-Titanen den Kampf anzusagen.

Sitzende Tätigkeit

Kristian Köhntopp - October 10, 2023
Ich arbeite im Sitzen, 8h am Tag beruflich, und dann noch ein wenig mehr aus Spaß: Spaces . Ich habe meinen eigenen Platz daheim, immer schon gehabt. Das habe ich von meinem Vater gelernt, der Amateurfunker war und daheim seinen höchst eigenen Bastel- und Arbeitsplatz hatte, seinen Ort und Rückzugplatz. Zu einem ordentlichen Arbeitsplatz gehört auch ein Sitz. Der Sitz ist ein Arbeitsgerät und da sollte man angesichts der Anzahl der darin verbrauchten Stunden nicht kaspern, sondern klotzen.

Fertig gelesen: Starter Villain

Kristian Köhntopp - October 1, 2023
John Scalzi’s latest book is currently Starter Villain . The premise is simple: Charlie’s estranged Uncle Jake died. Charlie and his uncle are estranged because Charlie’s father and Jake had a fallout at the funeral of Charlie’s mom, and Charlie has not had much contact at all with Jake ever since. Now, with Jake also dead, it turns out that Charlie somehow is his only heir. Then Charlie is holding watch at Jake’s funeral, and the entire story turns quickly into a James Bond novel, with strange brutes trying to stab the corpse of Jake, ensuring he’s really dead, and a collection of very weirdly imprinted flower bouquets – “See you in hell” being one of the nicer ones.

Fertig gelesen: A Life with Footnotes

Kristian Köhntopp - September 30, 2023
Rob Wilkins was the assistant and a good friend of Terry Pratchett. He wrote a posthumous biography, titled A Life With Footnotes . Wilkins is now the manager of the Pratchett literary estate. The book does what a biography is supposed to do: It traces the life of Terry Pratchett, illuminating his origins and the experiences that shaped his worldview. Filled with anecdotes and tales from his readings, from conventions, and other encounters with fans, it sketches a portrait of a lovable, quirky personality who crafted stories in his mind and then simply penned them down.

Fertig gelesen: Combat Ready Kitchen

Kristian Köhntopp - September 29, 2023
In Combat Ready Kitchen , Anastacia Marx de Salcedo traces the history of food preservation from an american point of view, and demonstrates the co-development of combat rations and modern U.S. supermarket food. The book takes us through the history of U.S. combat rations, from before the invention of the tin can, through canned, better preserved, but incredibly heavy food to what soldiers have today. It shows how these military innovations have been seeded, purposefully, into the civilian food industry, in order to enable the military to source food from civilian companies for their purposes, in formats that suit them.

Solarenergie 2022 vs. 2023

Kristian Köhntopp - September 27, 2023
Dieses Jahr war nicht sehr heiß bei uns, und auch nicht so tödlich trocken wie letztes Jahr. Das war notwendig und angenehm, auch wenn es den Ertrag vom Dach um 10-15 % gegenüber dem Vorjahr gedrückt hat. 2022 in Blau (links verschoben), 2023 in Grün (rechts). 2022 brachte uns von April bis Jahresende 6389 kWh, 2023 brachte uns vom Jahresbeginn bis jetzt 6204 kWh. Okt+Nov+Dez 2022 waren 407 + 170 + 91 = 668 kWh.

Fertig gelesen: Blue Machine

Kristian Köhntopp - September 26, 2023
Helen Czerski wrote a book. Blue Machine: How the ocean shapes our world occupies the weird space between memoir, travel blog and science outreach. In the middle of this she manages to explain the biggest machine on our planet: The collection of oceans in which the continents are embedded. But also the deep love of science, the desire to understand how our world functions, and the connection between all people than live on it.

Elite

Kristian Köhntopp - September 20, 2023
C64 Elite (1983) Longplay Das ist Elite (1984). Das Spiel wird heute 39 Jahre alt. Spiele zu jener Zeit waren nicht nur 2D, sie waren auch Arcade. Man spielt, und wenn man stirbt, ist das Spiel vorbei – die nächste Partie fängt man von vorne an. Elite ist das erste Spiel mit animierter 3D-Grafik, und es ist auch das erste Spiel mit Savegames und Progression. Als solches hat es die Spieleentwicklung sehr umfassend beeinflusst.

The Gospel of Efficiency vs. Actual Growth

Kristian Köhntopp - September 19, 2023
A decade ago, I came as a performance specialist into a rapidly growing environment. With rapid growth, I mean anything that is larger than what Moore’s Law once delivered. Moore’s law comes out at upwards of 45% Year-on-Year (YoY). In my case, we experienced 80% YoY worldwide with 220% YoY in certain regions of the world for many years. Even in 2008, when the economy stagnated, we still made 45% or more.

Flugtaxi

Kristian Köhntopp - September 18, 2023
Golem schreibt: Über 2000 Skydrive-Lufttaxis vorbestellt . Das eVTOL Skydrive ist 13 x 13 Meter groß und 3 Meter hoch. Angetrieben wird es von zwölf Elektropropellern, die auf einem Gestell angebracht sind, ähnlich wie bei den Volocoptern. In dem eVTOL ist Platz für drei Personen: zwei Passagiere und eine, die es fliegt. Die Fluggeräte, die später ohne Pilot fliegen sollen, können auf einer relativ kleinen Fläche senkrecht starten und landen.

The Need for Smarter Clients

Kristian Köhntopp - September 18, 2023
Somebody asked me very politely on the Fedi: Would you please post all but the first post in a thread as “unlisted”? I like to follow you, but the sum of all posts by you takes up so much space on my front page. The answer to that request, also politely, is a firm “No.” Selection, ordering and presentation of posts is a client problem, which it has to solve, according to your configured preferences.

Kernfusion

Kristian Köhntopp - September 17, 2023
Heise schreibt: Kernfusion: Deutschland fehlt laut Studie eine Strategie . “Der Fusionsenergie könnte in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren der entscheidende Durchbruch gelingen, aber Deutschland schaut nur staunend oder skeptisch zu”, kritisierte von Tschirschky. Deutschland brauche eine Fusionsstrategie für sämtliche Schritte von Lieferketten über Forschungsförderung bis zu Verwaltungsvorschriften. Golem schreibt: Deutschland fehlt laut Studie eine Strategie dafür In zehn bis fünfzehn Jahren könnte die Technik für die Stromerzeugung einsatzfertig sein, meint die Unternehmensberatung Strategy&.

Haftungsfragen

Kristian Köhntopp - September 16, 2023
Die Niederlande halten es so: Aanrijding met voetganger of fietser . Wer haftet bei einem Unfall mit einem Fußgänger oder Radfahrer? Radfahrer oder Fußgänger gelten als schwächere Verkehrsteilnehmer. Da sie im Verkehr gefährdet sind, sieht das Gesetz eine besondere Regelung für Unfälle mit Kraftfahrzeugen vor. Abhängig vom Alter des Radfahrers ist der Eigentümer des Kraftfahrzeugs ganz oder teilweise für den Schaden des Radfahrers verantwortlich. Umgekehrt kann der Autofahrer den Schaden, den er aufgrund eines Fehlers eines Radfahrers oder Fußgängers erleidet, beim Radfahrer oder Fußgänger (oder seiner Haftpflichtversicherung) geltend machen.

sshpass

Kristian Köhntopp - September 15, 2023
Heute lernte ich, daß das Utility sshpass existiert. Ich habe das beim Lesen eines .gitlab.ci.yml Files gelernt. Und ihr wundert Euch, wieso Sysadmins alle Schwarz tragen und an Whisky interessiert sind. Was ist sshpass werdet ihr jetzt fragen? Und RedHat erklärt: The sshpass utility is designed to run SSH using the keyboard-interactive password authentication mode, but in a non-interactive way. Warum der Artikel jetzt nach und vor diesem Satz dann erklärt, wie man das benutzt, statt zu zeigen, warum man das nie braucht und wie man es ersetzt ist unklar.

Invalid-UTF8 vs the filesystem

Kristian Köhntopp - September 14, 2023
A UNIX filename can contain arbitrary bytes in an arbitrary sequence, with two exceptions: It cannot contain NUL (\0). It cannot contain slash (/), because that is the directory separator. But will all filesystems accept such filenames? And how will this work with languages such as Python, which require all strings to be valid utf-8 and which declare the filesystem interface to accept and return strings? A test program Let’s check.

Energiekosten beim Elektroauto

Kristian Köhntopp - September 13, 2023
Das neue Auto hat eine Batterie mit 60 kWh Kapazität, also muss es 42 kWh aufnehmen, um von 10 % auf 80 % zu kommen. Die 80 % sind eine Art magische Grenze, weil die Ladegeschwindigkeit des Autos insbesondere beim Schnellladen unterwegs vom Füllstand der Batterie abhängig ist, und ab 80 % stark absinkt. Die letzten 20 % dauern also lange. Dazu kommt, daß das Auto auch beim elektrischen Bremsen – beim Rekuperieren – lädt und wenn der Akku-Füllstand über 80 % ist, ist das Rekuperationsvermögen durch die geringere Ladegeschwindigkeit der Batterie eingeschränkt.

Kein Homeoffice, keine Kekse

Kristian Köhntopp - September 12, 2023
Heise schreibt: Kommentar: Massenexodus bei Grindr – von den (Un-)Schönheiten des Homeoffice Ein Kommentar, der sich am Massenexodus bei Grindr abarbeitet, aber nicht weiß, was er will. Bei Grindr bildet sich eine Gewerkschaft, und viele Mitarbeiter werden Mitglied. Aus Rache führt die Firma Hybrid mit mindestens 2 Tagen pro Woche Anwesenheit ein. Daraufhin kündigen mehr als 50 % der Mitarbeiter. Der Artikel sieht das nicht als collective action der Mitarbeiter, sondern als eine Folge von Individualentscheidungen.

Der Admin-Beruf

Kristian Köhntopp - August 28, 2023
(based on a series of posts on Mastdon) Ein Heise-Artikel über Admin-Gehälter und ich schrieb dazu auf Mastodon: Ein hoffentlich aussterbender Beruf Der Beruf des “Admins” ist - hoffentlich - eine aussterbende Tätigkeit. Er wird zunehmend ersetzt durch die Kombination von Infrastrukturentwicklung und Support. Infrastrukturentwicklung befasst sich dabei mit der Automatisierung von Provisionierung, Konfiguration, Betrieb, Überwachung und Aktualisierung. Neben Kenntnissen über Betrieb sind auch Kenntnisse der Programmentwicklung notwendig. Mehr zu Devops in einem älteren Talk von mir.

Don't say Backup, say Restore

Kristian Köhntopp - August 23, 2023
This is about the third story I hear about a Fedi instance losing all their data because of a CI/CD mistake. Lily Cohen (@lily@firefish.social) has bad news. Hugops, but also the usual grizzled old sysadmin advice: Never say backup. Always say restore. This changes your mind. A backup is a cost center. It has no value, it has only cost. Only a restore has a proven value, and comes with knowledge: